Therapeutische Behandlungen/Massagen

Die therapeutische Massage oder Körperbehandlung hat weniger mit Wellness zu tun. Sie dient dazu, starke Verspannungen, Blockaden, chronische Schmerzen und funktionelle Beschwerden zu lindern. 

 

Therapeutische Körperbehandlungen sind sehr effektiv bei Kopfschmerz, starken Muskelverhärtungen, hormonell bedingten Beschwerden/Schmerzen, funktionellen Störungen im gesamten Bewegungsapparat.

Folgende Bereiche können u. a. behandelt werden:

 

- chronische Schmerzen

- Rückenschmerzen

- zyklusbedingte Schmerzen

- Kopfschmerzen

- Tennisarm

- Hüftprobleme

- steifer Nacken

- Fernsensporn

 

Bei einer Behandlung werden unterschiedliche Methoden angewendet wie Schröpfen und Triggern, Quaddeln, Faszienbehandlung, auch eher sanfte Methoden wie die Osteopathie.

 

 

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine sanfte und ganzheitliche Behandlungsmethode. 

Dabei wird der Ursache von funktionellen Beschwerden auf den Grund gegangen, Verspannung und Blockaden können so gelöst werden.

Aber auch Probleme im Bewegungsapparat, Verdauungsbeschwerden oder hormonell bedingte Dysbalancen/Schmerzen können sanft gelindert werden.

 

Triggern und Schröpfen

Ideal für hartnäckige Verspannungen und Muskelverhärtungen. Bei dieser Massage wird mit viel Druck an den betroffenen Stellen gearbeitet. Neben klassischen Massagetechniken kommen Daumen, Knöchel, Ellenbogen und evtl. auch Massagetools zum Einsatz.

Beim Schröpfen werden sehr tief liegende Gewebeschichten und eine gesteigerte Durchblutung erreicht.

Durch die Lockerung der Muskulatur und der Faszien wird der gesamte Bewegungsapparat entspannt - somit können auch Schmerzen effektiv gelindert werden.

 

 

Faszienbehandlung

Die Faszien durchziehen unseren Körper nicht nur von oben nach unten, sie verlaufen auch überkreuzt, umhüllen alle unsere Organe und geben unserem Körper so auch seine Form und Stabilität.

Sind sie im Ungleichgewicht - durch Überlastung, Verletzung, Fehlhaltung - können sie diffuse oder aber auch starke Schmerzen provozieren. Häufig liegt die Ursache aber gar nicht am Schmerzort, sondern im weiteren Verlauf der jeweiligen Faszienbahn. Deshalb ist es oft nicht ausreichend, den Punkt des Schmerzes allein zu behandeln - hier muss der ganze Bewegungsapparat in Augenschein genommen werden.

Eine solche Behandlung dauert zwar manchmal etwas länger, bringt aber durch unterschiedliche angewandte Techniken (Dehnung, Entspannung, sanfte Bewegung, osteopathische Griffe...) häufig langfristig und effektiv Linderung und Beseitigung der Beschwerden. 

Lymphdrainage

Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, dass der Lymphtransport nicht ausreichend funktioniert:

Entfernung von Lymphgewebe/-knoten, Zustand nach Operationen, Immobilität, lange stehende/sitzende Tätigkeit...

Die Folge sind Flüssigkeitsansammlungen, die zu Unwohlsein und auch Schmerzen führen können.

Durch eine Lymphdrainage wird der Abtransport sanft, aber effektiv wieder in Fluss gebracht.

 

Meist bedarf es hierzu mehrerer Anwendungen.

  

 

Fußreflexzonentherapie

Alle Organe des Körpers spiegeln sich am Fuß des Menschen wider.

Bestehende Beschwerden können anhand der empfindlicheren oder sogar schmerzhaften Stellen erkannt und behandelt werden. 

Durch Druck mit Fingern oder Handballen auf diese Zonen werden die zugehörigen Organe und Körperteile positiv beeinflusst.

Die Stimulation der Reflexzonen ruft eine Reaktion in den den entsprechenden Körperzonen hervor, die dann zu Entspannung oder aber Anregung führt. Dadurch wird überschüssige Spannung abgebaut und das innere Gleichgewicht wieder hergestellt.